Day 27, 30. June Wednesday
We hit the road at 11, anxious to get to another climate zone where the sun would shine with more warmth.
This drive took us through the Cevennes National Park, an area of verdant hills made of layers of slate and narrow valleys.
One of the aspects I severely underestimated on this trip was the time it takes to get from point A to B with an RV – especially on curvy secondary roads. (Once again, Werner earned his nickname “Mr. Curves”.) Although the distance between Florac and Alès is only 75km (47 mi) the drive took us nearly 2 hours. With a 3.5 ton toaster-shaped vehicle you just can’t speed through the curves (or anywhere else, for that matter). At least in this case, the road was a “National” road, which means wide with a good shoulder, but even these have a few narrow spots where caution is advised. In addition we usually stop a time or two for photos which also slows one down. Mind you, this is not a complaint! It has been lovely to really SEE this beautiful countryside.
In Alès we navigated to the municipal “Aire de Camping”, which suited our purposes perfectly for one night. It is located directly across the Gardon river from the old town. I was encouraged to see a floating bar/restaurant directly across from us.
We spent the afternoon wandering through the town center. While it’s not a cultural hotspot, it’s a nice little town with a lively shopping area. We made the usual ice cream stop then walked up the street and visited the Cathedral and the park which abutted the fortress.
The young man at the tourist office gave us valuable information about riding the bikes to the nearby bamboo park.
By 5:30 we had exhausted the sights of the town and were thirsty (it was hot!), so wandered back to the riverfront and made ourselves comfortable in the floating bar. We camped there until about 8:00, first with beers then with a tapas dinner. A lovely way to end the day!
Mittwoch, 30.6. Florac bis Alès
Ha, ha, ha ich dachte mit diesen Kurven sei es vorbei. Ne, noch ein gutes Stück folgte die Straße den Windungen des Tarn, dann des Gardon. Trotzdem eine wunderbare Landschaft, kleine Dörfer, Brücken, ein Auf und ab, ein Stausee, eine Schlucht und es waren rund 70 km nach Alès. Mit Google und Saras Hilfe fanden wir schnell den Aire de Camping am Fluss und direkt in der Stadt. In die Stadt hinein und in der Stadt verkehren kostenlose kleine Elektrobusse (Navettes) im 10-15 Minuten Takt. Da auch große überdachte Parkflächen, so Art Park and Ride. Am Fluss aufgeschüttet ein ca 200 m langer Sandstrand mit Restaurant, das eine Terrasse mit schwimmenden Pontons hatte.
Also mit Navette in die Stadt mit vollem Leben. Wir erfuhren, dass man alte Häuser ohne Heizung, Sanitär abgerissen hatte um die Infrastruktuur modernisieren zu können. Viel Menschen nach wie vor mit Masken, obligatorisch, wenn du in ein Geschäft gehst. Wir gingen hoch zur Burg. Dort ein Denkmal von Louis Pasteur, der unter anderem den Erreger der Krankheit der Seidenraupen fand und im Selektionsverfahren die infizierten Eier trennte und so die Seidenindustrie rettete. ALÈS lebte bis ca 1958 von der Kohleförderung und es wurden in Spitzenzeiten bis zu 2 Mill. Tonnen Kohle gefördert, ähnlich wie im Ruhrgebiet. Die erste Besiedlung soll 5000 vor Chr. stattgefunden haben.
Auf der Burg turnten gut gebaute Jungs (das fiel Sara auf) auf dem Eingangstor und sprangen mit Überschlag ua. Sie trainierten für ein Konzert mit Bouldershow. Gang sehr langsam (Wärme, Müdigkeit) hinunter über Treppen zum Fluss und zum Restaurant dort. Erstmal kühles Bierchen mit großer Karaffe Wasser getrunken und den Flussschwimmern zugeschaut und einem Sportler,zu der auf einer fest installierten Anlage Wakeboard fuhr. Dann auf schattigeren Platz gewechselt zum Essen einer Royal Tapas Platte (real für 4 Personen). Immer noch warme Abendsonne Relax pur. Und nur ein kurzer Weg zurück zum ggü stehenden Wohnmobil.
Besprechung für nächsten Tag und Bett…

























